Bundesverband für Carbon Management

Die Stimme der CO2-Wirtschaft

Bundesverband für Carbon Management

  • Wir setzen uns für den Einsatz von CCX-Technologien und der Entwicklung einer zukunftsfähigen CO₂-Infrastruktur ein.

  • Als Systemverband unterstützen wir es, Innovationen über alle Stufen der Wertschöpfungskette voranzutreiben.

  • Wir arbeiten daran, dass Carbon Management zum Business Case wird. Dazu braucht es Investitionssicherheit: eine marktorientierte Förderung auf EU-, Bundes- und Landesebene sowie eine Entbürokratisierung.

  • Unsere Arbeitsschwerpunkte sind: CCU, CCS, Infrastruktur, gesellschaftliche Akzeptanz, Investitionen und Finanzierung.

  • Mit CCX stellen wir die Weichen, damit CO₂ Bestandteil einer Kreislaufwirtschaft wird und Klimaschutz durch Innovation vorangebracht wird.

  • Als CO₂-Wirtschaft stehen wir im aktiven Dialog mit Politik, Ministerien, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft.

Bundesverband für Carbon Management

  • Wir setzen uns für den Einsatz von CCX-Technologien und der Entwicklung einer zukunftsfähigen CO₂-Infrastruktur ein.

  • Als Systemverband unterstützen wir es, Innovationen über alle Stufen der Wertschöpfungskette voranzutreiben.

  • Wir arbeiten daran, dass Carbon Management zum Business Case wird. Dazu braucht es Investitionssicherheit: eine marktorientierte Förderung auf EU-, Bundes- und Landesebene sowie eine Entbürokratisierung.

  • Unsere Arbeitsschwerpunkte sind: CCU, CCS, Infrastruktur, gesellschaftliche Akzeptanz, Investitionen und Finanzierung.

  • Mit CCX stellen wir die Weichen, damit CO₂ Bestandteil einer Kreislaufwirtschaft wird und Klimaschutz durch Innovation vorangebracht wird.

  • Als CO₂-Wirtschaft stehen wir im aktiven Dialog mit Politik, Ministerien, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft.

 
 
 

Carbon Management als Business Case

Voraussetzung für einen funktionierenden CO₂-Markt

...
...
...
...
...

Führendes Know-how im Carbon Management

Abscheidung von CO₂

Die Abscheidung von CO₂ hat eine Geschichte von fast 100 Jahren. Neben der Abscheidung von CO₂ aus der Energieerzeugung und industriellen Prozessen kann „treibhausgasneutrales“ CO₂ auch aus der Verbrennung von Biomasse gewonnen werden. Ziel muss es sein, eine CO₂-Kreislaufwirtschaft zu etablieren.

CCX-Technologien

Infrastruktur

Industrie


    Kurzfassung

  • Deutschland muss seine Industriepolitik neu ausrichten und gezielt in CO₂-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung (CCX) investieren, um Klimaziele und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

  • Eine verlässliche Regulierung, die Bürokratie abbaut und CCU ins EU-Emissionshandelssystem integriert, ist entscheidend für Investitionen und Technologieführerschaft.

  • Mit dem schrittweisen Wegfall kostenloser CO₂-Zertifikate wird CCX zur zentralen Lösung, damit die Industrieproduktion klimafreundlich und wettbewerbsfähig gestaltet wird.




Maritimer Sektor

ETS 1


Häfen als CO₂-Hubs

Verband

Gremien

Kommission: Investition & Finanzierung

...

Kommission: Innovation & Strategie

...

Kommission: Industrie

...

Beirat: Verbände

...

Unsere Partner

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche an uns?
Für alle Anfragen und Informationen erreichen Sie uns unter:

info@bvcms.org

Anschrift

Bundesverband Carbon Management Solutions e.V. (BVCMS)
Spielhagenstr. 7
10585 Berlin

Mitglied werden:

Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft beim Bundesverband Carbon Management Solutions und möchten eine Einladung erhalten? Dann nehmen Sie gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail (info@bvcms.org) Kontakt mit uns auf!

Zum Aufnahmeantrag

Kontaktformular





Pressemitteilung des Bundesverbands für Carbon Management (BVCMS)

Stellungnahmen

EU & Nationale Gesetzgebung

Gesetzesänderung schafft neue Wachstumsmärkte

...
...

Vergangene Veranstaltungenen

Geschäftsstelle

...
...